Datenschutzerklärung für die Website von
Pride am Rhein e. V.
Stand: 17. Oktober 2025
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website www.prideamrhein.de verarbeitet werden.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir halten uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten an die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre.
Diese Erklärung gilt für unser Internetangebot, nicht jedoch für die Mitgliedschaft im Verein – darüber informieren wir gesondert.
2. Verantwortliche Stelle
Pride am Rhein e. V.
Postfach 220133 · 51322 Leverkusen
📧 vorstand@prideamrhein.de
🌐 www.prideamrhein.de
Vertreten durch den Vorstand gemäß § 9 der Vereinssatzung.
3. Datenschutzbeauftragter
Ernst
Pride am Rhein e. V.
Postfach 220133 · 51322 Leverkusen
📧 datenschutz@prideamrhein.de | ☎ 0214 23072231
4. Hosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird von IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland,
und ClubDesk (reeweb AG), Picassoplatz 8, 4052 Basel, Schweiz, gehostet.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in die Schweiz erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (Art. 45 DS-GVO).
Beim Aufruf der Website werden automatisch sogenannte Server-Logfiles gespeichert:
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Diese Daten dienen der technischen Stabilität und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
5. Cookies und Einwilligung über das Cookie-Consent-Tool
Unsere Website verwendet Cookies.
Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um die Website korrekt darzustellen.
Analyse- und Marketing-Cookies (z. B. für Google Analytics, Ads oder Tag Manager) werden nur nach Ihrer Einwilligung aktiviert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Consent-Banner dieser Website widerrufen.
6. Google-Dienste
6.1 Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics nutzt Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen.
Die erfassten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung („anonymizeIp“) aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt wird.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Datenübermittlung in die USA: erfolgt gemäß Art. 46 DS-GVO auf Basis der Standardvertragsklauseln sowie des EU-US Data Privacy Frameworks.
➡ Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Opt-Out:
Sie können die Erfassung Ihrer Daten verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken:
Google-Analytics deaktivieren.
Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung künftig verhindert.
Speicherdauer: 14 Monate (anonymisierte Auswertung).
6.2 Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager, um Website-Tags zentral zu verwalten.
Das Tool selbst speichert keine personenbezogenen Daten; es löst lediglich andere Tags aus.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an effizienter Verwaltung).
6.3 Google Ads und Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Ads (vormals AdWords) zur Schaltung von Anzeigen und Erfolgsmessung.
Beim Klicken auf eine Google-Anzeige wird ein Cookie zur Reichweitenmessung gesetzt.
Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifikation.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Sie können personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto jederzeit deaktivieren: https://adssettings.google.com/
6.4 Google Remarketing
Wir nutzen Google Remarketing, um Besucher*innen unserer Website auf anderen Seiten gezielt anzusprechen.
Die Funktion ermöglicht personalisierte Werbung auf Basis des bisherigen Nutzungsverhaltens.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Sie können personalisierte Werbung jederzeit deaktivieren: https://adssettings.google.com/authenticated.
6.5 Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Fonts.
Beim Aufruf der Seite wird die benötigte Schrift von Google-Servern geladen.
Dabei wird die IP-Adresse des Endgeräts an Google übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher Darstellung).
Mehr Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq
7. Soziale Medien
Wir verlinken auf unsere Profile bei Facebook und Instagram.
Beim bloßen Aufruf unserer Website werden keine Daten an diese Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie den Link aktiv anklicken, werden Daten an die jeweilige Plattform übermittelt.
Datenschutzerklärungen:
-
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
8. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand aktueller Informationen über Vereinsaktivitäten.
Der Versand erfolgt über ClubDesk (reeweb AG, Basel, Schweiz).
Die Übermittlung in die Schweiz basiert auf dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder per E-Mail an datenschutz@prideamrhein.de abbestellen.
9. Kontaktformular
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, speichern wir Ihre Angaben, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertrag bzw. vorvertragliche Maßnahmen).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
10. Nutzerkonto (Mitglieder-Login über ClubDesk)
Wenn Sie ein Nutzerkonto über ClubDesk eröffnen, werden Ihre Daten (z. B. Name, E-Mail, Mitgliedsnummer) gespeichert, um den Zugang zu internen Bereichen zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Mitgliedschaftsverwaltung).
11. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Dadurch sind übermittelte Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt.
12. Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die uns über die Website mitgeteilt werden, speichern wir nur solange, wie es für die jeweilige Zweckbestimmung notwendig ist.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
13. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben nach der DS-GVO folgende Rechte:
-
Auskunft (Art. 15)
-
Berichtigung (Art. 16)
-
Löschung (Art. 17)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
-
Widerspruch (Art. 21)
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an:
📧 datenschutz@prideamrhein.de
14. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf
📧 poststelle@ldi.nrw.de | 🌐 www.ldi.nrw.de
15. Gültigkeit und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 17. Oktober 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei rechtlichen oder technischen Änderungen zu aktualisieren.
Es gilt stets die zum Zeitpunkt des Besuchs abrufbare Fassung.
Diese Datenschutzerklärung wurde vom Vorstand Pride am Rhein e. V. in Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten erstellt (Stand: 17.10.2025).